Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

im Nebensatz

  • 1 Nebensatz

    m LING. subordinate clause
    * * *
    der Nebensatz
    subordinate clause
    * * *
    Ne|ben|satz
    m (GRAM)
    subordinate clause
    * * *
    der
    1) (a part of a sentence having its own subject and predicate, eg either of the two parts of this sentence: The sentence `Mary has a friend who is rich' contains a main clause and a subordinate (relative) clause.) clause
    2) (a clause introduced in a sentence by a conjunction etc, and acting as a noun, adjective or adverb: I don't know who she is; The book that's on the table is mine; She's crying because you were unkind.) subordinate clause
    * * *
    Ne·ben·satz
    m LING subordinate clause
    im \Nebensatz by the by, in passing, incidentally
    * * *
    der (Sprachw.) subordinate clause
    * * *
    Nebensatz m LING subordinate clause
    * * *
    der (Sprachw.) subordinate clause
    * * *
    m.
    subordinate clause n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Nebensatz

  • 2 Nebensatz

    Ne·ben·satz m
    subordinate clause
    WENDUNGEN:
    im \Nebensatz by the by, in passing, incidentally

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Nebensatz

  • 3 Nebensatz

    m
    subordinate clause

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Nebensatz

  • 4 verkürzter Nebensatz

    m
    elliptical subordinate clause

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > verkürzter Nebensatz

  • 5 Fragesatz

    m LING. interrogative sentence; Nebensatz: interrogative clause; (in) direkter Fragesatz (in)direct question
    * * *
    Fra|ge|satz
    m (GRAM)
    interrogative sentence; (= Nebensatz) interrogative clause
    * * *
    Fra·ge·satz
    m LING interrogative clause
    * * *
    der interrogative sentence/clause

    ein direkter/indirekter Fragesatz — a direct/an indirect question

    * * *
    Fragesatz m LING interrogative sentence; Nebensatz: interrogative clause;
    (in)direkter Fragesatz (in)direct question
    * * *
    der interrogative sentence/clause

    ein direkter/indirekter Fragesatz — a direct/an indirect question

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Fragesatz

  • 6 daraufhin

    Adv.
    1. after that, then; im Nebensatz: whereupon
    2. (aufgrund dessen) as a result
    3. (als Antwort) in reply; daraufhin sagte er auch..., to which he replied
    4. (im Hinblick darauf): etw. daraufhin prüfen oder untersuchen, ob... examine s.th. to see if...
    * * *
    whereupon; hereupon; after that; thereupon
    * * *
    da|rauf|hịn [darauf'hɪn] (emph) ['daːraufhɪn]
    adv
    1) (= aus diesem Anlass, deshalb) as a result (of that/this); (= danach) after that, thereupon
    2) (= im Hinblick darauf) with regard to that/this

    wir müssen es daraufhin prüfen, ob es für unsere Zwecke geeignet ist — we must test it with a view to whether it is suitable for our purposes

    * * *
    dar·auf·hin1
    [daraufˈhɪn]
    1. (infolgedessen) as a result [of this/that]
    2. (nachher) after that
    dar·auf·hin2
    [ˈda:raufhɪn]
    adv (im Hinblick darauf) with regard to this/that
    der Wagen wurde auch \daraufhin untersucht, ob ein Unfall vorgelegen hatte the car was also inspected for signs of a past accident
    * * *
    1) (infolgedessen) as a result [of this/that]; consequently; (danach) thereupon
    2) (unter diesem Gesichtspunkt) with a view to this/that

    etwas daraufhin prüfen, ob es geeignet ist — examine something to see whether it is suitable

    * * *
    1. after that, then; im Nebensatz: whereupon
    2. (aufgrund dessen) as a result
    3. (als Antwort) in reply;
    daraufhin sagte er auch …, to which he replied
    untersuchen, ob … examine sth to see if …
    * * *
    1) (infolgedessen) as a result [of this/that]; consequently; (danach) thereupon
    2) (unter diesem Gesichtspunkt) with a view to this/that

    etwas daraufhin prüfen, ob es geeignet ist — examine something to see whether it is suitable

    * * *
    adv.
    thereupon adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > daraufhin

  • 7 einleiten

    v/t (trennb., hat -ge-)
    1. start, begin; (Kampagne, Untersuchung, Verhandlungen) open; (veranlassen) (Verfahren) initiate; (Maßnahmen etc.) implement, introduce; (Buch) write a preface ( oder an introduction) to; (Nebensatz) introduce; einen Prozess / rechtliche Schritte einleiten ( gegen) go to court (with) / take legal action ( oder institute proceedings) (against); eingeleitet
    2. MED. (Geburt etc.) induce, induce labour
    3. Sache: mark the beginning of; (Zeitalter etc.) auch usher in
    4. (Schadstoffe in Fluss etc.) discharge (in + Akk into)
    * * *
    to preface; to inaugurate; to introduce
    * * *
    ein|lei|ten sep
    1. vt
    1) (= in Gang setzen) to initiate; Maßnahmen, Schritte to introduce, to take; neues Zeitalter to mark the start of, to inaugurate; (JUR ) Verfahren to institute; (MED ) Geburt to induce
    2) (= beginnen) to start; (= eröffnen) to open
    3) Buch ( durch Vorwort) to write an introduction to, to introduce; (MUS) to prelude
    4) Abwässer etc to discharge (
    in +acc into)
    2. vi
    to give an introduction ( in +acc to)
    * * *
    (to make a ceremonial start to: This meeting is to inaugurate our new Social Work scheme.) inaugurate
    * * *
    ein|lei·ten
    vt
    1. (in die Wege leiten)
    etw [gegen jdn] \einleiten to introduce sth [against sb]
    Schritte [gegen jdn] \einleiten to take steps [against sb]; JUR to initiate [or institute] sth [against sb]
    einen Prozess [gegen jdn] \einleiten to start proceedings [against sb]
    eingeleitet initiated, instituted
    2. MED (künstlich auslösen)
    etw \einleiten to induce sth
    etw [mit etw dat] \einleiten to open [or begin] [or form commence] sth [with sth]
    4. (beginnen lassen)
    etw \einleiten to usher sth in, to introduce sth; CHEM
    eine Reaktion \einleiten to trigger a reaction
    5. (einleitend kommentieren)
    etw \einleiten Buch, Werk to preface sth
    etw in etw akk \einleiten to empty sth into sth; SCI, TECH to lead [or pass] sth into sth
    Abwässer in einen Fluss \einleiten to discharge effluent into a river
    * * *
    1) introduce; institute, start < search>; open <negotiations, investigation>; launch, open < campaign>; induce < birth>
    2)

    etwas in etwas (Akk.) einleiten — lead something into something

    * * *
    einleiten v/t (trennb, hat -ge-)
    1. start, begin; (Kampagne, Untersuchung, Verhandlungen) open; (veranlassen) (Verfahren) initiate; (Maßnahmen etc) implement, introduce; (Buch) write a preface ( oder an introduction) to; (Nebensatz) introduce;
    einen Prozess/rechtliche Schritte einleiten (gegen) go to court (with)/take legal action ( oder institute proceedings) (against); eingeleitet
    2. MED (Geburt etc) induce, induce labour
    3. Sache: mark the beginning of; (Zeitalter etc) auch usher in
    4. (Schadstoffe in Fluss etc) discharge (
    in +akk into)
    * * *
    1) introduce; institute, start < search>; open <negotiations, investigation>; launch, open < campaign>; induce < birth>
    2)

    etwas in etwas (Akk.) einleiten — lead something into something

    * * *
    v.
    to herald in v.
    to instruct v.
    to introduce v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > einleiten

  • 8 abhängig

    Adj.
    1. dependent ( von [up]on); abhängig sein von abhängen1; voneinander abhängig interdependent; etw. von etw. abhängig machen make s.th. conditional (up)on s.th.; vom Verbraucher abhängig Nachfrage: consumer driven
    2. LING.: abhängiger Satz subordinate ( oder dependent) clause
    3. von Drogen: dependent ( von on), addicted ( von to)
    4. POL. Gebiet: dependent, satellite
    * * *
    addicted; dependent; conditioned; dependant
    * * *
    ạb|hän|gig ['aphɛŋɪç]
    adj
    1) (= bedingt durch) dependent (AUCH MATH)
    2) (= angewiesen auf, euph: = süchtig) dependent (von on)

    gegenseitig or voneinander abhängig seinto be dependent on each other, to be mutually dependent, to be interdependent

    3) (GRAM) Satz subordinate; Rede indirect; Kasus oblique
    * * *
    1) (relying on (someone etc) for (financial) support: He is totally dependent on his parents.) dependent
    2) ((of a future happening etc) to be decided by: Whether we go or not is dependent on whether we have enough money.) dependent
    3) (depending on certain conditions: This offer of a university place is conditional on your being able to pass your final school exams; a conditional offer.) conditional
    4) ((of countries etc) not independent, but dominated by another power: subject nations.) subject
    * * *
    ab·hän·gig
    1. (bedingt)
    von etw dat \abhängig sein to depend on sth
    von jdm \abhängig sein to be dependent on sb
    3. (süchtig) addicted
    [von etw dat] \abhängig sein to be addicted [to sth], to be dependent [on sth]
    4. LING (untergeordnet) subordinate
    ein \abhängiger Nebensatz a subordinate clause
    der Kasus ist \abhängig von der Präposition the case depends on the preposition
    * * *
    1)

    von jemandem/etwas abhängig sein — (bedingt) depend on somebody/something; (angewiesen) be dependent on somebody/something

    2) (süchtig) addicted ( von to)
    3) (Sprachw.) indirect or reported < speech>; subordinate < clause>
    * * *
    1. dependent (
    von [up]on);
    abhängig sein von abhängen1;
    voneinander abhängig interdependent;
    etwas von etwas abhängig machen make sth conditional (up)on sth;
    2. LING:
    abhängiger Satz subordinate ( oder dependent) clause
    3. von Drogen: dependent (
    von on), addicted (
    von to)
    4. POL Gebiet: dependent, satellite
    * * *
    1)

    von jemandem/etwas abhängig sein — (bedingt) depend on somebody/something; (angewiesen) be dependent on somebody/something

    2) (süchtig) addicted ( von to)
    3) (Sprachw.) indirect or reported < speech>; subordinate < clause>
    * * *
    (von) adj.
    dependent (on) adj. (von) ausdr.
    contingent on (upon) expr. (Grammatik) adj.
    oblique adj. adj.
    addicted adj.
    dependent on adj.
    tributary adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > abhängig

  • 9 Einschaltung

    f
    1. switching on; bei der Einschaltung when switching on
    2. LING. interpolation
    3. einer Person: involvement (+ Gen of)
    * * *
    die Einschaltung
    intercalation; interpolation
    * * *
    Ein|schal|tung
    f
    1) (von Licht, Motor etc) switching or turning on
    2) (von Nebensatz etc) interpolation; (von Zitat) inclusion
    3) (von Person, Organisation) calling or bringing in
    * * *
    Ein·schal·tung
    f
    1. (das Einschalten) turning [or switching] on
    die \Einschaltung der Alarmanlage erfolgt automatisch the alarm is switched on [or goes off] automatically
    2. (Hinzuziehung) calling in
    die \Einschaltung eines Anwalts to call in a lawyer
    3. (Eingreifen) von Organisationen, Personen intervention, calling in
    * * *
    1. switching on;
    bei der Einschaltung when switching on
    2. LING interpolation
    3. einer Person: involvement (+gen of)
    * * *
    f.
    activation n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Einschaltung

  • 10 verkappt

    I P.P. verkappen
    II Adj. nur attr. (verborgen) hidden; MED. undiagnosed; verkappter Nazi etc. closet Nazi etc.
    * * *
    ver|kạppt [fɛɐ'kapt]
    adj attr
    hidden; Lungenentzündung undiagnosed

    ein verkappter Fanatiker/Sozialist etc —

    * * *
    ver·kappt
    adj attr disguised
    ein \verkappter Kommunist a communist in disguise
    * * *
    Adjektiv disguised
    * * *
    A. pperf verkappen
    B. adj nur attr (verborgen) hidden; MED undiagnosed;
    verkappter Nazi etc closet Nazi etc
    * * *
    Adjektiv disguised

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > verkappt

  • 11 verkürzen

    I v/t shorten; (beschränken) curtail, cut; (reduzieren) reduce; sich (Dat) die Zeit verkürzen while away the ( oder one’s) time; verkürzen auf (+ Akk) SPORT shorten to
    II v/refl become shorter, shorten
    * * *
    to abridge; to abbreviate; to shorten
    * * *
    ver|kụ̈r|zen ptp verkü\#rzt
    1. vt
    to shorten; Arbeitszeit, Fahrzeit to reduce, to cut down; Lebenserwartung auch to reduce; Strecke, Weg etc auch to cut; Abstand, Vorsprung to narrow; Aufenthalt to cut short; (ART) to foreshorten; Haltbarkeit to reduce; Schmerzen, Leiden to end, to put an end to

    die Zeit verkürzen — to pass the time, to make the time pass more quickly

    2. vr
    to be shortened; (Strecke, Zeit auch) to be cut; (ART) to become foreshortened; (Abstand) to be narrowed; (Muskel) to contract; (Haltbarkeit) to be reduced; (Leiden) to be ended; (Urlaub, Aufenthalt) to be cut short
    * * *
    (make less, shorter etc (than was originally intended): I've had to curtail my visit.) curtail
    * * *
    ver·kür·zen *
    I. vt
    etw [auf etw akk/um etw akk] \verkürzen to shorten sth [to/by sth]
    etw [auf etw akk/um etw akk] \verkürzen to reduce [or shorten] sth [to/by sth]
    die Arbeitszeit \verkürzen to reduce working hours
    das Leben \verkürzen to shorten life
    einen Urlaub \verkürzen to shorten [or sep cut short] a holiday [or AM vacation
    etw [auf etw akk] \verkürzen to reduce sth [to sth]
    den Abstand \verkürzen to reduce [or shorten] sb's lead; (den Vorsprung aufholen) to close the gap
    [jdm] etw \verkürzen to make sth pass more quickly [for sb]
    II. vr
    sich akk \verkürzen to become shorter, to shorten
    * * *
    1.
    1) (verringern) reduce; (abkürzen) shorten
    2) (abbrechen) cut short <stay, life>; put an end to, end < suffering>

    verkürzte Arbeitszeitreduced or shorter working hours pl.

    3)

    sich (Dat.) die Zeit verkürzen — while away the time; make the time pass more quickly

    2.
    reflexives Verb (kürzer werden) become shorter; shorten; < perspective> become foreshortened
    3.
    intransitives Verb (Ballspiele) close the gap (auf + Akk. to)
    * * *
    A. v/t shorten; (beschränken) curtail, cut; (reduzieren) reduce;
    sich (dat)
    die Zeit verkürzen while away the ( oder one’s) time;
    verkürzen auf (+akk) SPORT shorten to
    B. v/r become shorter, shorten
    C. v/i SPORT:
    auf 3:2 verkürzen pull back to 3-2
    * * *
    1.
    1) (verringern) reduce; (abkürzen) shorten
    2) (abbrechen) cut short <stay, life>; put an end to, end < suffering>

    verkürzte Arbeitszeitreduced or shorter working hours pl.

    3)

    sich (Dat.) die Zeit verkürzen — while away the time; make the time pass more quickly

    2.
    reflexives Verb (kürzer werden) become shorter; shorten; < perspective> become foreshortened
    3.
    intransitives Verb (Ballspiele) close the gap (auf + Akk. to)
    * * *
    v.
    to abbreviate v.
    to abridge v.
    to shorten v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > verkürzen

  • 12 was

    I Interrog. Pron. what (auch umg. für wie bitte?); was für ( ein) ...? what sort of...?; was für Länder kennst du schon? which countries have you already been to?; was für eine Farbe hat...? what colo(u)r is...?; was ist sein Vater? what does his father do?; was willst du werden? what do you want to be?; was willst du überhaupt? what do you actually want?; was kostet das? how much is it?, what ( oder how much) does it cost?; was haben Sie an Wein etc.? what have you got in the way of wine etc.?; was ist denn? umg. what’s the matter?, what’s wrong?; was noch? what else?; was dann? and then what?; um was handelt es sich? umg. what’s it (all) about?; auf was wartest du? umg. what are you waiting for?; an was denkst du? umg. what are you thinking about?; was (warum) muss er lügen? umg. why does he have to lie?; was weiß ich! umg. how should I know?, search me; und was nicht alles umg. and all that; das tut weh, was? umg. it hurts, doesn’t it?; es zählt das Was, nicht das Wie it doesn’t matter how you do it, just get it done; machen I, nun I 1, sollen2 2 etc.
    II Interj.: was, du rauchst nicht mehr? umg. what, you don’t smoke any more?; was für ein Unsinn / Krach etc.! what nonsense etc. / what a noise etc.; was für ein Wetter! what weather!; was haben wir gelacht! umg. what a laugh we had; was ist das doch schwierig this is so hard; ach I 5
    III Rel. Pron. (das was) what; (welches) that, which; den Inhalt des vorhergehenden Satzes aufnehmend: which; das war alles, was er mir erzählte that was all (that) he told me; alles, was er weiß everything (that) he knows; ..., was ihn völlig kalt ließ... which left him cold; was auch immer whatever (auch am Satzende), no matter what; was ihn betrifft as for him, as far as he’s concerned; was ich noch sagen wollte... the other thing I wanted to say...
    IV unbest. Pron. umg. (etwas) something; ich sehe was, was du nicht siehst I spy with my little eye; weißt du schon was? have you heard anything?; ist was? what’s up?, is anything the matter?; was Schlechtes / Gutes / noch etc. something bad / good / else etc.; was Neues? any news?, anything new?; das ist was anderes that’s different; und nun zu ganz was anderem! and now for something completely different!; eine Palme oder so was ( Ähnliches) a palm tree or something like that ( oder something similar); na, so was! bes. iro. well I never!; was du nicht sagst! you don’t say!; hat man so was schon gesehen? have you ever seen anything like it?; so was von blöd! stupid or what?, how stupid can you get?; das war vielleicht was! that was really something!; da war doch was there was something there; ich will dir mal was sagen I’ll tell you something; bes. drohend: I’ll tell you what; schäm dich was! you ought to be ashamed of yourself; siehe auch so I 7, wissen
    * * *
    whatsoever (Pron.); whatever (Pron.); what (Pron.)
    * * *
    wạs [vas]
    1. interrog pron
    1) what; (= wie viel) how much, what

    was kostet das? — how much is that?, what does or how much does that cost?

    was ist or gibts? — what is it?, what's up?

    was ist, kommst du mit? — well, are you coming?

    sie kommt nicht – was? — she's not coming – what?

    was hast du denn?, was ist denn los? — what's the matter (with you)?, what's wrong?

    was denn? (ungehalten) — what (is it)?; (um Vorschlag bittend) but what?

    was denn, bist du schon fertig? — what, are you finished already?

    das ist gut, was? (inf) — that's good, isn't it?

    2) (inf = warum) why, what... for

    was lachst du denn so? — what are you laughing for?, why are you laughing?

    3)

    was für... — what sort or kind of...

    2. rel pron
    (auf ganzen Satz bezogen) which

    das, was... — that which..., what...

    ich weiß, was ich/er tun soll — I know what I should do or what to do/what he should do

    das ist etwas, was ich nicht verstehe — that is something (which) I don't understand

    alles, was... — everything or all (that)...

    das Beste/Schönste/wenige/Einzige, was ich... — the best/prettiest/little/only thing (that) I...

    schreib/iss etc was du kannst (inf) — write/eat etc what you can

    lauf, was du kannst! (inf)run as fast as you can!

    3. indef pron (inf) abbr
    something; (fragend, bedingend auch, verneint) anything; (unbestimmter Teil einer Menge) some, any

    (na,) so was! — well I never!

    See:
    → auch etwas, sehen
    * * *
    1) (used in questions etc when asking someone to point out, state etc one or more persons, things etc: What street is this?; What's your name/address / telephone number?; What time is it?; What (kind of) bird is that?; What is he reading?; What did you say?; What is this cake made of?; `What do you want to be when you grow up?' `A doctor.'; Tell me what you mean; I asked him what clothes I should wear.) what
    2) (( also adverb) used in exclamations of surprise, anger etc: What clothes she wears!; What a fool he is!; What naughty children they are!; What a silly book this is!) what
    3) (the thing(s) that: Did you find what you wanted?; These tools are just what I need for this job; What that child needs is a good spanking!) what
    4) (( also relative adjective) any (things or amount) that; whatever: I'll lend you what clothes you need; Please lend me what you can.) what
    5) ((also what ever) used in questions or exclamations to express surprise etc: Whatever will he say when he hears this?) what
    * * *
    [vas]
    \was macht er beruflich? what's his job?
    \was kann ich dir anbieten? what can I offer you?
    für \was brauchst du es? what do you need it for?
    mit \was beschäftigt Max sich? how does Max occupy his time?
    was \was alles weiß! what a lot Peter knows!
    2. (fam: welch)
    \was für ein(e)... what sort [or kind] of
    \was für ein Auto hat sie?, \was hat sie für ein Auto? what kind of car has she got?
    \was war das für eine Anstrengung! that really was an effort!, what an effort that was!
    \was für ein Glück! what a stroke of luck!
    \was für ein Wahnsinn! what madness!
    \was für ein schöner Garten! what a lovely garden!
    und \was für ein Garten! and what a garden!
    \was für eine sie ist, das weiß ich auch nicht I don't know either what sort of a person she is
    \was ist [o gibt's]? what's up?
    was \was, kommst du mit? well, are you coming?
    \was hast du denn?, \was ist denn [los]? what's the matter?, what's wrong?
    \was denn, du bist schon fertig? what, are you finished already?
    \was denn, du willst doch nicht schon gehen? you're not going already, are you?
    ach \was! oh, come on!, of course not!
    \was lachst du denn so? what are you laughing for?, why are you laughing?
    4. (wie viel) what, how much
    \was kostet das? what [or how much] does that cost?
    5. (wie sehr) how
    \was habe ich gelacht! how I laughed!
    \was ist das doch kompliziert! it's really complicated!
    6. (fam: nicht wahr) isn't it/doesn't it/aren't you
    das ist gut, \was? that's good, isn't it?, not bad, eh? fam
    1. (welches) what
    ich weiß, \was ich tun muss I know what I have to do
    \was mich betrifft, [so]... as far as I'm concerned...
    das, \was that which form, what
    das ist etwas, \was ich nicht tun werde that is something [which] I won't do
    das ist das Beste, \was du tun kannst that's the best thing you can do
    das Einzige, \was ich Ihnen sagen kann, ist, dass er morgen kommt the only thing I can tell you is that he's coming tomorrow
    das Wenige, \was ich besitze, will ich gerne mit dir teilen the little that I possess I will gladly share with you
    sie hat zugestimmt, \was mich gefreut hat he agreed, which pleased me
    es hat auf der Fahrt geregnet, \was mich aber nicht gestört hat it rained during the journey, but that didn't bother me
    3. (fam: wer)
    \was ein ganzer Kerl ist, der stellt sich einem Kampf anyone worth his salt will put up a fight
    4. DIAL (derjenige, diejenige)
    \was unsere Mutter ist, die sagt immer... our mother always says...
    5. DIAL (der, die, das)
    der Peter, \was unser Jüngster ist... Peter, who is our youngest...
    III. pron indef (fam)
    1. (etwas) something; (in Fragen, Verneinungen) anything
    sie hat kaum \was gesagt she hardly said anything [or a thing]
    kann ich dir \was zu trinken anbieten? can I offer you a drink?
    kann ich \was helfen? can I give you a hand?
    das will \was heißen that really means something
    iss nur, es ist \was ganz Leckeres! just eat it, it's something really tasty!
    so \was something like that, such a thing
    so \was könnte dir nicht passieren nothing like that could happen to you
    so \was Ärgerliches/Dummes! how annoying/stupid!
    so \was von Dummheit such stupidity
    [na,] so \was! really?
    nein, so \was! you don't say!
    sie ist so \was wie ne Architektin she's an architect or something of the sort
    2. (irgendetwas) anything
    ist \was? is anything wrong?, is something the matter?
    ob er \was gemerkt hat? I wonder if he noticed anything?
    fällt Ihnen an dem Bild \was auf? does anything strike you about the picture?
    gibt's \was Neues? is there any news?
    haben die \was miteinander? is there something between them?
    aus ihr wird mal \was werden she'll make something of herself
    aus ihm wird nie \was werden he'll never come to anything
    gib Bescheid, wenn ich \was für dich tun kann! let me know when I can do something for you
    3. (fam: Teil einer Menge) some
    ich will auch \was I want some too
    4. DIAL (ein wenig) a little, a bit
    möchtest du noch \was Kaffee? would you like some more coffee?
    sprich bitte \was lauter! could you speak a little louder, please?
    * * *
    A. int pr what (auch umg für
    wie bitte?);
    was für (ein) …? what sort of …?;
    was für Länder kennst du schon? which countries have you already been to?;
    was für eine Farbe hat …? what colo(u)r is …?;
    was ist sein Vater? what does his father do?;
    was willst du werden? what do you want to be?;
    was willst du überhaupt? what do you actually want?;
    was kostet das? how much is it?, what ( oder how much) does it cost?;
    was haben Sie an Wein etc? what have you got in the way of wine etc?;
    was ist denn? umg what’s the matter?, what’s wrong?;
    was noch? what else?;
    was dann? and then what?;
    um was handelt es sich? umg what’s it (all) about?;
    auf was wartest du? umg what are you waiting for?;
    an was denkst du? umg what are you thinking about?;
    muss er lügen? umg why does he have to lie?;
    was weiß ich! umg how should I know?, search me;
    und was nicht alles umg and all that;
    das tut weh, was? umg it hurts, doesn’t it?;
    es zählt das Was, nicht das Wie it doesn’t matter how you do it, just get it done; machen A, nun A 1, sollen2 2 etc
    B. int:
    was, du rauchst nicht mehr? umg what, you don’t smoke any more?;
    was für ein Unsinn/Krach etc! what nonsense etc/what a noise etc;
    was für ein Wetter! what weather!;
    was haben wir gelacht! umg what a laugh we had;
    was ist das doch schwierig this is so hard; ach A 5
    C. rel pr (das was) what; (welches) that, which; den Inhalt des vorhergehenden Satzes aufnehmend: which;
    das war alles, was er mir erzählte that was all (that) he told me;
    alles, was er weiß everything (that) he knows;
    …, was ihn völlig kalt ließ … which left him cold;
    was auch immer whatever (auch am Satzende), no matter what;
    was ihn betrifft as for him, as far as he’s concerned;
    was ich noch sagen wollte … the other thing I wanted to say …
    D. indef pr umg (etwas) something;
    ich sehe was, was du nicht siehst I spy with my little eye;
    weißt du schon was? have you heard anything?;
    ist was? what’s up?, is anything the matter?;
    was Schlechtes/Gutes/noch etc something bad/good/else etc;
    was Neues? any news?, anything new?;
    das ist was anderes that’s different;
    und nun zu ganz was anderem! and now for something completely different!;
    eine Palme oder so was (Ähnliches) a palm tree or something like that ( oder something similar);
    na, so was! besonders iron well I never!;
    was du nicht sagst! you don’t say!;
    hat man so was schon gesehen? have you ever seen anything like it?;
    so was von blöd! stupid or what?, how stupid can you get?;
    das war vielleicht was! that was really something!;
    da war doch was there was something there;
    ich will dir mal was sagen I’ll tell you something; besonders drohend: I’ll tell you what;
    schäm dich was! you ought to be ashamed of yourself; auch so A 7, wissen
    * * *
    adj.
    whatsoever adj. pron.
    what pron.
    whatever pron.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > was

  • 13 widrigenfalls

    Adv. Amtsspr. otherwise, failing which
    * * *
    wid|ri|gen|fạlls
    adv (form)
    if this is not the case, otherwise; (Nebensatz einleitend) failing which
    * * *
    widrigenfalls adv ADMIN otherwise, failing which

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > widrigenfalls

  • 14 beigeordnet

    bei|ge|ord|net
    adj (GRAM)
    Nebensatz coordinate
    See:
    → auch beiordnen

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > beigeordnet

  • 15 abhängig

    ab·hän·gig adj
    1) ( bedingt)
    von etw \abhängig sein to depend on sth
    von jdm \abhängig sein to be dependent on sb
    3) ( süchtig) addicted;
    [von etw] \abhängig sein to be addicted [to sth], to be dependent [on sth]
    4) ling ( untergeordnet) subordinate;
    ein \abhängiger Nebensatz a subordinate clause;
    der Kasus ist \abhängig von der Präposition the case depends on the preposition

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > abhängig

См. также в других словарях:

  • Nebensatz — Nebensatz, 1) (Logik), Satz, welcher als besonderer unter einem allgemeinen stehend gedacht wird; 2) (Gramm. u. Mus.), s. Satz …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nebensatz — нем. [нэ/бэнзатц] Nebenthema [нэ/бэнтэма] побочная партия …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • Nebensatz — Nebensätze sind Teilsätze, die in einem übergeordneten Teilsatz, einem Matrixsatz, eingebunden sind und von ihm abhängen. Im Deutschen steht, im Gegensatz zum Hauptsatz, in einem Nebensatz die finite Verbform als sogenanntes Prädikat… …   Deutsch Wikipedia

  • Nebensatz — der Nebensatz, ä e (Aufbaustufe) Satz, der dem Hauptsatz untergeordnet ist Synonym: Gliedsatz Beispiel: Normalerweise steht im Nebensatz das Prädikat am Schluss …   Extremes Deutsch

  • Nebensatz, der — Der Nêbensatz, des es, plur. die sätze, ein jeder dem Hauptsatze nach oder untergeordneter Satz, eine aus dem Hauptsatze gemachte Abtheilung oder Zergliederung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nebensatz — Ne|ben|satz 〈m. 1u; Gramm.〉 unselbstständiger, von einem Hauptsatz abhängiger Satz, der allein nicht sinnvoll bestehen kann; Ggs Hauptsatz; →a. Gliedsatz; → Lexikon der Sprachlehre * * * Ne|ben|satz, der: 1. (Sprachwiss.) untergeordneter Satz,… …   Universal-Lexikon

  • Nebensatz — Ne̲·ben·satz der; ein Satz, der von einem anderen Satz abhängt und allein keinen Sinn ergibt ↔ Hauptsatz: In dem Satz ,,Ich ging zu Bett, weil ich müde war ist ,,weil ich müde war der Nebensatz …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Nebensatz — см. предложение, придаточный …   Пятиязычный словарь лингвистических терминов

  • Nebensatz — Ne|ben|satz (Sprachwissenschaft) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Nebenthema — Nebensatz нем. [нэ/бэнзатц] Nebenthema [нэ/бэнтэма] побочная партия …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • Einteilung der Nebensätze — § 330. Die Nebensätze können von verschiedenen Standpunkten aus eingeteilt werden und zwar: 1) nach der Art ihrer Verbindung mit dem übergeordneten Satz, 2) nach ihrer Stellung im Satzgefüge, 3) nach ihrer syntaktischen Funktion (diese Einteilung …   Deutsche Grammatik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»